Newsletter April 2025


Liebe Freunde von Goloka Dhama!

 

Es ist April und wir blicken bereits auf zwei Höhepunkte im Vaisnava-Festivalkalender zurück: Am 10. Februar feierten wir Nityanandas Erscheinungstag und beim nächsten Vollmond Sri Chaitanya Mahaprabhus Erscheinungstag mit Kirtan, Abisheka und köstlichem Prasadam. Da einen Tag nach Nityanandas Erscheinungstag häufig HH Sacinandana Swamis Vyasa-Puja in Goloka Dhama gefeiert wird, verwandelte sich der ganze Tempelraum in das Heim eines Goswamis in Vrindavan. Wie ein roter Faden verband eine Geschichte die einzelnen Bestandteile der Vyasa-puja, die die Tempelatmosphäre des Radha-Raman-Tempel mit allen Sinnen nachvollziehbar machte. Die Freude am Detail bescherte uns sogar ein geflochtenes Originalbett aus Vrindavan!



Wirft man stattdessen einmal kurz einen Blick in die materielle Welt mit den aktuellen Ereignissen verschiedener Wahlen, Kriege etc. stellen sich möglicherweise ganz andere Empfindungen ein. Mit welcher Haltung können Vaisnavas diesen Dingen begegnen? Hierzu möchte ich gerne Atmatattva Prabhu (Armin Risi) zu Wort kommen lassen, der in einem Artikel der Zeitschrift Licht (40) folgendes schreibt:

 

„Das Gute definiert sich nicht durch sein Gegenteil, sondern durch seine Entsprechung mit der göttlichen Ordnung. Mit anderen Worten: Das Gute kann aus sich selbst heraus existieren, das Böse hingegen ist eine Verneinung der göttlichen Ordnung.

 

Irrtum ist verfehlte Wahrheit, aber Wahrheit ist nicht einfach ein verfehlter Irrtum. Hass ist Mangel an Liebe, aber Liebe ist nicht einfach ein Mangel an Hass. Krieg ist Abwesenheit von Frieden, aber Friede ist nicht einfach Abwesenheit von Krieg......

 

Karma bedeutet nicht einfach Prädestination [Vorherbestimmung, die Red.]..... Karma bedeutet Kausalität, d. h. das Gesetz von Ursache und Wirkung. Und die wichtigste Ursache ist immer der Wille des Menschen (Wie frei unser Wille ist, ist abhängig von der Reinheit unseres Bewusstseins). Wir haben einen freien Willen, weil wir Teile Gottes sind und weil Gott Bewusstsein und Willen »hat«. Wird das Absolute nur als Einheit gesehen – ohne Willen und Bewusstsein –, hätten auch wir keinen freien Willen. Wir wären die willenlosen Spielbälle im Fluss von Aktion und Reaktion.

 

Oder bildlich ausgedrückt: Licht ist überall, aber nicht überall ist Licht. Nämlich dort nicht, wo es dunkel ist. Aber »Licht ist überall«, deshalb kann es dort, wo es dunkel ist, auch wieder licht werden. Licht schafft keine Dunkelheit, lässt die Dunkelheit aber zu, wenn sich jemand von »ihm« abtrennen will.

 

Diese Differenzierung ist wichtig, denn hier entscheidet es sich, ob wir das Böse rechtfertigen oder es als solches erkennen, um es dadurch zu heilen. Solange wir es mit monistischen Philosophien rechtfertigen, stärken wir es, genauso wie wenn wir Angst davor haben, es hassen oder es ignorieren.

 

Die vorrangige Herausforderung in der heutigen Zeit ist die allumfassende Heilung. Dazu gehören zuallererst die klaren Diagnosen. Unterscheiden, ohne zu urteilen." Keine leichte Aufgabe, aber äußerst hilfreich.

 

Eine nachhaltige Lebenserfahrung der besonderen Art durften 9 junge Gäste aus verschiedenen Ländern machen, die im Rahmen des Erasmus-Programms für zwei Wochen Goloka Dhama besuchten, um freiwilligen Dienst zu leisten und die Vaisnava-Kultur kennenzulernen. Für fünf Gäste war dies sogar der erste Kontakt mit Devotees, und sie wurden nicht enttäuscht, wie aus ihrer unterhaltsamen Abschlusspräsentation hervorging.

 

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals auf das hochkarätig besetzte Oster-Retreat zum Thema „Bhakti Immersion“ verweisen, das vom 17. bis 21. April 2025 stattfindet. Wer sich einmal ganz auf die Erfahrung von Bhakti – raus aus dem Alltag – einlassen möchte, sollte diese einmalige Gelegenheit nicht verpassen.

 

Eure Dienerin Gaurabhavani dd im Namen von Goloka Dhama


Zitat BG 16.24

 

Man sollte daher anhand der Unterweisungen der Schriften lernen, was Pflicht und was nicht Pflicht ist. Wenn man diese Regeln und Vorschriften kennt, sollte man so handeln, dass man allmählich erhoben wird.



Kommende Veranstaltungen:

  • 06.04. Sri Ramachandras' Erscheinungstag
  • 02. - 04.05. Bhakti Circle und Yin Yoga mit Rama Gopala und Divya Nama
  • 23. -25.05. 12 Monate - 12 Lehrer: Japa Retreat mit Gaurahari und Vaijayanti
  • 30.05. - 01.06. Steps to Kirtan mit Priya Manjari
  • 07. - 10.06. 50 Jahre-Installationsfestival von Sri Sri Radha Madana Mohan mit HH Sacinandana Swami und weiteren Ehrengästen
  • 13. - 15. Juni Bhakti Yoga Einführung mit Rama Gopala und Divya Nama
  • 19. - 22.06. Bhakti Festival
  • 20. - 22. Juni 12 Monate - 12 Lehrer: Die 6 Goswamis von Vrindavan, ihr Leben und Wirken mit Damodara Priya
  • 4. - 06. Juli 12 Monate - 12 Lehrer: Dem Tod mit Freude begegnen, mit HG Devaki Devi Dasi
  • 11. -13. Juli 12 Monate - 12 Lehrer: Sich mit Krishnas Worten anfreunden: Die 18 Yogas der Bhagavad-gītā, HH Krishna Kshetra Swami
  • 14. - 25. Juli Bhakta-Kurs mit Adisesa und Manjula-Mani
  • 13. - 18.08. Sri Krishna Janmastami Festival
  • 24. -29.08. Be a monk challenge
  • 29. - 31. August 12 Monate - 12 Lehrer: Seminar zu Radhastami – Srimati Radharani mit Bhagavat Dharma
  • 31.08. Radhastami