Newsletter März 2025



Liebe Freunde von Goloka Dhama!

 

Ich möchte mit euch ein paar Fragen teilen, die mich beschäftigen und wo ich Antworten suche.

Wer bin ich? Wie ist meine Beziehung zum Leben, zum Universum, zu Gott? Fragen die sich jeder zu einem gewissen Grad stellt. In der Bhagavad Gita wie sie ist heisst es: Ich bin Seele und Teil von Gott. Doch was ist die Seele und wer ist Gott? Dies kann man im Tempel tiefer erforschen.

 

Die Sehnsucht nach der Liebe. Jede Seele sehnt sich nach Liebe und sucht in den unterschiedlichsten Arten, sich damit zu verbinden. Einen Sehnen nach Heimat. Nach Zugehörigkeit, wo ich mich im Herzen wirklich zuhause fühle. Goloka Dhama stellt die höchste Zuflucht für die Seele dar. Die Reise der Seele suchend nach dem höchsten Glück bis sie sich wieder an ihre wahre Natur erinnert und sich ihr widmet.

 

Warum leiden wir? Weil wir unabhängig von Gott Freude suchen. Und wir können frei erforschen, bis wir realisieren, dass alles unabhängig von Gott nur zeitweilige Freude und Leid ist. Verbinden wir uns mit Gott, gehen wir einen ewigen Bund ein, der essentiell, wahr und ewig ist. Goloka Dhama ist ein Ort für tägliches Beten und Singen. Und ein Gebet ist nichts anderes als das Weinen der Seele, sich mit der puren transzendentalen göttlichen Liebe zu verbinden.

 

Jeden Tag, besonders sonntags, gibt es hier das köstlichste Essen. Wie man sagt: Liebe geht durch den Magen. Und in dieser Tradition ist eine der spirituellen Praxen, mit voller Liebe und Hingabe für Gott zu kochen und es Ihm im tiefen Gebet darzureichen. Das kann man mit jeder Zelle spüren. Durch das Essen tränkt man den Körper und die Seele mit dieser göttlichen Liebe.

 

Die Mönche und Nonnen in Goloka Dhama, die ihr Leben Gott gewidmet haben, inspirieren mit ihrer Demut und Hingabe die Besucher, diese Qualitäten in sich selber zu kultivieren. Sie können einem auch einen Teil ihrer Realisierung über das Mysterium dieses Lebens Einblick verleihen.

 

Was für ein Segen zu erfahren, was der Sinn dieses Spiel namens Lebens ist und sich den göttlichen Spielen nähern zu dürfen.

 

Hari Nam Prasad das


Zum Thema passend feiern wir am 13. März Gaura Purnima, den Erscheinungstag Caitanya Mahaprabhus.Für alle Gaudiya-Vaishnavas der wichtigste Tag des Jahres. Im Jahre 1486 fand an diesem Tag (damals der 18. Februar) eine Mondfinsternis statt, und alle Einwohner Navadwips bei Mayapur in Westbengalen badeten nach Hindu-Brauch im Ganges, um den üblen Auswirkungen der Finsternis entgegenzuwirken. Dabei chanteten sie laut die Heiligen Namen Krishnas.

 

So erschien Sri Caitanya Mahaprabhu bei Mondaufgang zusammen mit Krishnas Heiligen Namen. Weil Er gleichzeitig mit dem Vollmond erschien und wegen Seiner goldgelben Hautfarbe, aber auch wegen Seines besänftigenden Einflusses auf die Menschheit, wird Er „Gaurachandra“ oder „Goldener Mond“ genannt. Es heißt, dass der Mond sich in Finsternis hüllte, um dem wahren Mond, Sri Gaurachandra, den Vortritt zu lassen.

 

Während der 48 Jahre Seines Lebens begründete Sri Caitanya Mahaprabhu durch Sein persönliches Beispiel, ausgedehnte Reisen in ganz Indien und Gespräche mit den führenden Philosophen, Religionsführern und Herrschern Seiner Zeit die Sankirtan-Bewegung des Heiligen Namens, die als Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (Hare Krishna-Bewegung) fortgeführt wird.

 

Wir freuen uns schon sehr darauf, dieses wichtige Fest in Goloka Dhama zu feiern!

Tattva darsini dd


BG 2.13 Erläuterung

Da jedes Lebewesen eine individuelle Seele ist, wechselt es seinen Körper in jedem Augenblick und manifestiert sich so manchmal als Kind, manchmal als Jugendlicher und manchmal als alter Mann.

 

Dennoch handelt es sich immer um die gleiche spirituelle Seele, die sich nie wandelt. Diese individuelle Seele wechselt den Körper zum Zeitpunkt des Todes endgültig und geht in einen anderen Körper ein[...]



Kommende Veranstaltungen:

  • 14. - 16.03. 12 Monate - 12 Lehrer: Energiemedizin- Heilung im 21 Jahrhundert, Janajanmadi Wloka
  • 11. - 13.04. 12 Monate - 12 Lehrer: Die Erforschung des heiligen Ramayana: Hanumans’ Herz - Mut und selbstloser Dienst, Jaya Sacinandana
  • 17. - 21.04. Bhakti Immersion Retreat mit HH Sacinandana Swami und Hari Parsad Prabhu
  • 23. -27.04. Be a monk challenge - digital detox mit Rama Gopala und Divya Nama
  • 01.05. Tag der offenen Tür
  • 02. - 04.05. Bhakti Circle und Yin Yoga mit Rama Gopala und Divya Nama
  • 23. -25.05. 12 Monate - 12 Lehrer: Japa Retreat mit Gaurahari und Vaijayanti
  • 30.05. - 01.06. Steps to Kirtan mit Priya Manjari
  • 07. - 10.06. 50 Jahre-Installationsfestival von Sri Sri Radha Madana Mohan mit HH Sacinandana Swami und weiteren Ehrengästen